Eine effiziente Entwicklung von stabilen Zelllinien ist für den biopharmazeutischen Herstellungsprozess von größter Bedeutung. Während des gesamten Arbeitsablaufs – von der Isolierung einzelner Zellen über den Auswuchs von Kolonien und die Auswahl hochproduzierender Klone bis hin zum Aufbau einer Master-Zellbank – muss jeder Schritt überwacht werden, um Effizienz und Konsistenz zu gewährleisten. Nur eine optimierte Strategie zur Zelllinienentwicklung kann eine maximale Produktivität gewährleisten damit qualitativ hochwertige Biotherapeutika den Patienten zur Verfügung gestellt werden.
Profitieren Sie von unseren Technologien zur Zelllinienentwicklung

Bei Advanced Instruments haben wir die kritischen Punkte der Zelllinienentwicklung erkannt und einzigartige Technologien und Reagenzien entwickelt, die Zeit sparen, Ihren Workflow verbessern und gleichzeitig die effiziente Erhebung von zuverlässigen Schlüsseldaten für Zulassungsanträge (IND) ermöglichen. Das Ergebnis: Sie können die optimale Zelllinie finden und deren Klonalität nachweisen, unabhängig davon, ob die Zelllinie das Biotherapeutikum produziert oder selbst das Biotherapeutikum ist.
Jede Technologie von Advanced Instruments wurde entwickelt, um die Arbeitsabläufe bei der Zelllinienentwicklung zu optimieren. Unsere Instrumente ermöglichen eine hocheffiziente Einzelzellaussaat, die Abbildung von ganzen Wells, einen zweifachen Klonalitätsnachweis sowie eine erstklassige Klonauswahl basierend auf der Produktivität und der Dichte von lebendigen Zellen.
Wenn Sie ein Biotherapeutikum auf den Markt bringen wollen, bieten Ihnen unsere Technologien zur Zelllinienentwiclung entscheidende Vorteile für verlässliche, datengesteuerte und beschleunigte Arbeitsabläufe.
Effiziente Sicherstellung der Klonalität
Lassen Sie Limiting Dilution Verfahren hinter sich und entdecken Sie die Vorteile einer schonenden, bildgebungsbasierten Einzelzellaussaat mit dem Solentim Verified In-Situ Plate Seeding (VIPS™). Durch die Kombination von Niederdruck-Einzelzellaussaat und Whole-Well-Imaging vereinfacht VIPSTM die Arbeitsabläufe bei der Zelllinienentwicklung und sammelt gleichzeitig zuverlässige Daten für die Einreichung von Zulassungsanträgen.
Alternativ können Sie auch einzelne Platten mit dem eigenständigen Solentim Cell Metric® abbilden. Das Cell Metric® erfasst und speichert Bilder von ganzen Wells am Tag 0 und danach täglich. So liefert es einen Klonalitätsbericht, der einen Best-Practice-Ansatz-für die Herstellung von Master-Zellbanken festlegt.
Beschleunigung des Rankings und der Auswahl von hochproduktiven Klonen
ICON™ ermöglicht es Wissenschaftlern, ihre Prozesse digital zu transformieren und fundierte Entscheidungen schneller, früher und sicherer zu treffen.
ICON™ kombiniert auf einzigartige Weise in einem einzigen Lesegerät Titer-, Viabilitäts– und Produktivitätsdaten mit Klonalitäts- und Konfluenzdaten von Cell Metric® und/oder VIPS™ mit Hilfe von Low-Volume-Assays. Dies bedeutet, dass Sie Klone automatisch, schnell und zuverlässig von der statischen Klonierungsplatte über verschiedene Suspensionszellkultivierungsformate bis hin zu multiparallelen Hochdurchsatz-Mini-Bioreaktoren wie Ambr® beobachten und klassifizieren können, unabhängig von den verschiedenen verwendeten Formaten und ohne Fehlerrisiko.
Einheitliche Verwaltung, Nachverfolgung und Auswertung Ihrer Daten mit der Solentim STUDIUS™ Plattform
Überwinden Sie eine der größten Herausforderungen in der Zelllinienentwicklung: die zeitaufwändige, arbeitsintensive und fehleranfällige Analyse großer Datenmengen, die von verschiedenen Instrumenten in individuellen Formaten generiert werden. Das STUDIUS™ Powered Ecosystem verwaltet, verfolgt und zeigt alle Ihre Daten, reduziert den Zeitaufwand von Tagen auf Minuten, ermöglicht die schnellstmögliche Entscheidungsfindung und sorgt für absolute Übereinstimmung im gesamten Zelllinienentwicklungsprozess. STUDIUS™ verbindet wichtige Daten aus der SolentimVIPS™-Einzelzellaussaat, der Cell Metric®-Klonverifizierung und -Koloniewachstumsüberwachung sowie der ICON™-Zell-IgG-Produktivitätsbewertung.
Ambr® ist eine eingetragene Marke der Sartorius AG.